Rating:
Date added: 21.2.2015
393 520
FB2PDFEPUB
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verf gbaren Wikipedia-Enzyklop die. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Ortsteil (Klipphausen), Wulf Kirsten, Weistropp, Julius Adolph St ckhardt, Constappel, R hrsdorf, Sora, HMoreDieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verf gbaren Wikipedia-Enzyklop die. Seiten: 31. Nicht dargestellt. Kapitel: Ortsteil (Klipphausen), Wulf Kirsten, Weistropp, Julius Adolph St ckhardt, Constappel, R hrsdorf, Sora, H hndorf, Kleinsch nberg, Schloss Scharfenberg, Lampersdorf, Sachsdorf, Reichenbach, Lotzen, Gauernitz, Riemsdorf, Batzdorf, Naustadt, Bockwen, Wildberg, Spittewitz, Pinkowitz, Gruben, Pegenau, Reppina, Hartha, Reppnitz, Polenz, Batzdorfer Hofkapelle, Bergwerk, Bockwen-Polenz, Dieter Wendisch, Baeyerh he, Tom Quaas, Linkselbische T ler. Auszug: Wulf Kirsten (* 21. Juni 1934 in Klipphausen bei Mei en) ist ein deutscher Lyriker, Prosaist und Herausgeber. Nach einer Lehre als Handelskaufmann arbeitet der Sohn eines Steinmetzen als Buchhalter, Sachbearbeiter und Bauarbeiter und legt 1960 an der Arbeiter-und-Bauern-Fakult t Leipzig sein Abitur ab. Von 1960 bis 1964 absolviert er ein Lehramtsstudium f r Deutsch und Russisch in Leipzig. Die Studienzeit ist vor allem gepr gt durch eine intensive Besch ftigung mit Literatur - Kirsten arbeitet sich systematisch durch die Deutsche B cherei - sowie durch die T tigkeit als freier Mitarbeiter f r das W rterbuch der obers chsischen Mundarten (S chsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig), f r das Kirsten mehr als tausend Belege aus seiner Heimat sammelt. In die Zeit des Studiums fallen erste ernsthafte Schreibversuche, die Ver ffentlichungen in literarischen Zeitschriften und in Anthologien nach sich ziehen. F r kurze Zeit arbeitet Kirsten nach seinem Studienabschluss als Lehrer, bevor er 1965 seine T tigkeit als Lektor f r den Aufbau Verlag in Weimar beginnt. Allein oder mit Kollegen recherchiert und kommentiert er eine Vielzahl von B nden und gibt sie heraus. Zwischen 1969 und 1970 durchl uft Kirsten ein Studium am Literaturinstitut Johannes R. Becher. W hrend des neunmonatigen Sonderkurses lernt er den ebenfalls aus Sachsen stammenden Dichter Heinz Czechowski kennen, mit dem i... Klipphausen: Ortsteil (Klipphausen), Wulf Kirsten, Weistropp, Julius Adolph St Ckhardt, Constappel, R Hrsdorf, Sora, H Hndorf, Klei by Books LLC